Die Aussprache
30.03.2023 20:00
Drama, US 2022, 104 Min., FSK 12, Regie: Sarah Polley
Die Aussprache
31.03.2023 20:00
Drama, US 2022, 104 Min., FSK 12, Regie: Sarah Polley
Die Aussprache
03.04.2023 20:00
Drama, US 2022, 104 Min., FSK 12, Regie: Sarah Polley
Terminator 2 - Tag der Abrechnung (Best of Cinema)
04.04.2023 20:00
Science-Fiction/Action, US 1991, 137 Min, FSK 16, Regie: James Cameron
10 Jahre sind seit den Ereignissen des ersten Terminators vergangen, als
Sarah Connor erneut mit der Gefahr aus der Zukunft konfrontiert wird.
Denn ein neuer Terminator ist auf die Erde zurückkehrt. Sein Ziel: Den
jungen John Connor zu eliminieren, bevor er eines Tages zum Anführer des
menschlichen Widerstandes gegen die Terrorherrschaft der Maschinen
aufsteigt. Sarah tut alles, um ihren Sohn zu schützen und sie ist nicht
allein: Die Rebellen aus der Zukunft haben ihnen einen Verbündeten
geschickt – ein umprogrammierter Terminator der alten Generation soll
John Connor um jeden Preis beschützen.
Filmreihe Best of Cinema
Maixabel - Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung
11.04.2023 20:00
Drama, E 2021, 115 Min., FSK 12, Regie: Icíar Bollaín
Im Jahr 2000 wird Juan Mari Jáuregui, der frühere sozialistische Zivilgouverneur der baskischen Provinz Gipuzkoa, durch einen Mordanschlag der ETA getötet. Eine Welt bricht zusammen für Maixabel Lasa, seine Frau und politische Weggefährtin. So schwer es ihr fällt, sie muss die Kraft zum Weitermachen finden, für ihre Tochter María, für den Dialog, für den Juan Mari sich so leidenschaftlich eingesetzt hatte. Elf Jahre später erhält sie eine ungewöhnliche Anfrage: Zwei der Mörder bitten sie um ein Gespräch. Maixabel wagt die Begegnung, gegen alle Widerstände, auch ihre eigenen. Sie stellt sich dem Dialog mit denen, die ihr so unendlichen Schmerz zugefügt haben, den Mördern ihres Mannes.
Kirchen+Kino
Senkata, Memoria de una Massacre
12.04.2023 20:00
Am späten Vormittag des 19. November 2019 sind die Straßen Senkatas, eines Stadtteils der Millionenmetropole El Alto im bolivianischen Andenhochland, mit Trauer und Schmerz bedeckt. Militär und Polizei hinterlassen 10 Tote sowie viele Verletzte und Inhaftierte. Angehörige schreien nach Gerechtigkeit. Die selbsternannte rechte Übergangsregierung unter der Führung von Yanine Añez befehligte den Einsatz und die damit einhergehende grundlegende Missachtung der Menschenrechte. Bereits in der Vergangenheit hatte das bolivianische Militär ähnliche Taten zu verantworten. Wiederholt sich also die Geschichte?
"Senkata, memoria de una Massacre" ist ein Dokumentarfilm, der das Zeugnis derjenigen Menschen wiedergibt, die an den Ereignissen des 19. November 2019 in Senkata beteiligt waren: Zeug*innen, Verwundete, Inhaftierte und die Familien derjenigen, deren Angehörige ermordet wurden. Er dokumentiert und demontiert das von den Medien und der damaligen Übergangsregierung geschaffene Narrativ einer Verteidigung der Demokratie und leistet damit einen Beitrag zur Erinnerung an die eigentlichen Opfer des Massakers in Senkata. Nicht zuletzt werden Einblicke in ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit gegeben, das bis heute einen tiefen Bruch in der bolivianischen Gesellschaft hinterlässt und allgemeine Fragen über die Rolle von Medien, koloniale Kontinuitäten sowie Rechte Bewegungen in Südamerika aufwirft.
Kooperation mit Arts by Children und Frauen helfen Frauen
Für ein Gespräch im Anschluss an die Präsentation wird eine Augenzeugin anwesend sein, die auf Fragen eingehen und aus erster Hand berichten wird.
Eintritt frei
TÁR
13.04.2023 20:00
Die begnadete Dirigentin Lydia Tár hat sich in der von Männern dominierten klassischen Musikszene durchgesetzt und befindet sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Doch während der Proben zu Gustav Mahlers Fünfter Sinfonie gerät ihre Welt immer mehr ins Wanken: Nicht nur die Beziehung mit ihrer Konzertmeisterin gestaltet sich zunehmend kompliziert, auch frühere Lebensentscheidungen, Anschuldigungen und ihre eigenen Obsessionen drohen sie einzuholen. In den darauffolgenden Wochen entgleitet ihr die Kontrolle über ihr eigenes Leben immer mehr …
TÁR
14.04.2023 20:00
Die begnadete Dirigentin Lydia Tár hat sich in der von Männern dominierten klassischen Musikszene durchgesetzt und befindet sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Doch während der Proben zu Gustav Mahlers Fünfter Sinfonie gerät ihre Welt immer mehr ins Wanken: Nicht nur die Beziehung mit ihrer Konzertmeisterin gestaltet sich zunehmend kompliziert, auch frühere Lebensentscheidungen, Anschuldigungen und ihre eigenen Obsessionen drohen sie einzuholen. In den darauffolgenden Wochen entgleitet ihr die Kontrolle über ihr eigenes Leben immer mehr …
TÁR
17.04.2023 20:00
Die begnadete Dirigentin Lydia Tár hat sich in der von Männern dominierten klassischen Musikszene durchgesetzt und befindet sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Doch während der Proben zu Gustav Mahlers Fünfter Sinfonie gerät ihre Welt immer mehr ins Wanken: Nicht nur die Beziehung mit ihrer Konzertmeisterin gestaltet sich zunehmend kompliziert, auch frühere Lebensentscheidungen, Anschuldigungen und ihre eigenen Obsessionen drohen sie einzuholen. In den darauffolgenden Wochen entgleitet ihr die Kontrolle über ihr eigenes Leben immer mehr …
Tagebuch einer Pariser Affäre
20.04.2023 20:00
Komödie, F 2019, 100 Min, FSK o.A., Regie: Emmanuel Mouret
Leidenschaft
ist überbewertet – guter Sex ist schließlich auch ohne Gefühle möglich.
Dementsprechend endet das erste Date von Charlotte mit dem
verheirateten Familienvater Simon bei ihr im Schlafzimmer. Der ist
völlig baff. In 20 Jahren Ehe hat er sich zwar oft unverbindliche
Affären ersehnt, aber nie die richtige Frau dafür getroffen – bis jetzt.
Die beiden schließen einen Pakt: Vergnügen erwünscht, Gefühle verboten.
Nur solange es gutgeht. Denn die gemeinsamen Stunden werden länger, die
Abstände zwischen den Treffen kürzer. Schon bald müssen Charlotte und
Simon einer unbequemen Wahrheit ins Auge blicken: Sie sind vielleicht
mit der Leidenschaft fertig, die Leidenschaft aber noch nicht mit ihnen.